Urlaub im Ausland muss in Corona-Zeiten nicht sein. Alternative für eine entspannte Auszeit sind fünf Thermen der Kannewischer Collection, die jetzt wieder geöffnet haben.
User des Portals TRAVELBOOK konnten wählen, welche Therme sie bundesweit am besten finden. Auf Platz 1 aller Favoriten landete die KissSalis Therme in Bad Kissingen
Bis Anfang der 1980er Jahre war Baden in Thermalwasser vor allem ein Teil von Rehabilitationsmaßnahmen, um unterschiedlichste Krankheiten auszukurieren. Seither hat sich das Image
„Positives Lebensgefühl mit fünf Buchstaben“ - so würden Kreuzworträtsel den Begriff „Hygge“ umschreiben. Denn in Dänemark ist er das Synonym für eine Mischung aus heimeliger Atmosphäre, harmonischer
Ein Name, sieben Länder, elf Städte: Als „Great Spas of Europe“ bewirbt sich ein transnationaler Zusammenschluss traditionsreicher Kurbäder aus Deutschland, Tschechien, Österreich, Italien, Frankreich,
Unter dem Namen ‚Great Spas of Europe’ möchte ein transnationaler Zusammenschluss UNESCO-Weltkulturerbe werden. Drei Städte, in denen die Kannewischer Collection Thermen betreibt, stammen aus Deutschland – Anlass zur Freude und zu einem Ausblick
Außensaunen und -becken sind auch bei Dauerfrost einen Besuch wert. Dr. Stefan Kannewischer gibt Tipps für Thermalbad-Vergnügen ohne Frieren und Erkältungsgefahr
Übersehen kann man sie nicht: In exponierter Lage thront die KissSalis Therme auf einem Hügel oberhalb von Bad Kissingen. Auffällig ist aber nicht nur ihr Standort. Auch architektonisch sticht die 2004 eröffnete
Körperlich aktiv sein, in warmem Wasser, Saunen und Dampfbädern entspannen und dabei gleichzeitig etwas Gutes für die Gesundheit tun: Dieses Rundum-Wohlfühlprogramm nach balneologischen Prinzipien
Es gibt Gäste, die nur einige Stunden lang in die Spreewald Therme nach Burg kommen. Seit der Eröffnung des dazugehörigen Viersterne-Hotels 2012 steigt allerdings die Zahl derjenigen beständig, die
Wechsel zwischen Wärme und Kälte, Aktivität und Ruhe: In allen Thermen der Kannewischer Collection gibt es wichtige Grundregeln als Basis eines wohltutenden, ganzheitlichen Konzepts