Landgut Moserhof
Galloway-Rinder, Pferde, Ponys, Ziegen, Schafe, Hühner, Hasen, Katzen und ein Hofhund namens Heiko: Auf dem traditionsreichen Landgut von Gerhild und Heinz Hartweger fehlt nichts, was zu einem Bauernhof gehört. Gleichzeitig hat das Ehepaar auf seinem 200 Hektar großen Anwesen im Kärntner Mölltal ausreichend Platz für ein Feriendorf mit zehn frei stehenden Chalets und historischen Almhütten auf Viersterne-Niveau. So kommen Gäste in den Genuss von viel Privatsphäre in ebenso urigem wie komfortabel ausgestattetem Alpin-Ambiente. Außerdem profitieren sie von Annehmlichkeiten wie dem gemeinsamen Badehäusl, einem Schwimmteich am Fluss oder dem Restaurant im geräumigen Gutshaus, wo Mahlzeiten vom Frühstücksbüffet über Kaffee mit Hausmacher-Kuchen bis zum Abendessen serviert werden.
Zwischen Berg und Tal
Um den Moserhof herum erstrecken sich auf rund 640 Metern Meereshöhe weite Wiesen, durch die der Wildwasserfluss Möll rauscht. Rechts und links davon ziehen sich Lärchen- und Tannenwälder die Hänge empor. Über ihnen ragen die Berge des Nationalparks Hohe Tauern in den Himmel. Auf 1.856 Quadratkilometern erstreckt er sich als das größte Naturschutzgebiet des Alpenraums über die Bundesländer Kärnten, Salzburg und Tirol. Im Sommer kann man das abwechslungsreiche Terrain zwischen 266 Gipfeln über 3.000 Meter, Schluchten, Wasserfällen und 551 Seen als Wanderer oder Mountainbiker erleben. Im Winter ziehen Tourengeher und Schneeschuhwanderer ihre Spuren durchs Weiß, Abfahrer wedeln die präparierten Pisten des Mölltalgletschers hinab. Geschützte, sonnige Tallage und hochalpine Bergwelt liegen hier ganz nah beieinander. Dank gut ausgebauter Straßen sind aber auch Ausflugsziele wie Millstätter oder Ossiacher See und Villach schnell zu erreichen; die Entfernung bis zur Tauernautobahn A 10 beträgt nur 18 Kilometer.
Ambiente wie anno dazumal
Drei historische Almhütten und sechs Bio-Vollholz-Häuser im traditionellen Kärntner Stil mit Platz für bis zu acht Personen gehören zum Feriendorf, das zwischen weiten Wiesen und der rauschenden Möll liegt. Liebevolle Details wie Omas Holz-Kuch’lherd zum Einheizen sorgen für ein heimeliges Ambiente wie anno dazumal. Trotzdem muss man auf keinerlei Komfort verzichten – egal ob Fußbodenheizung oder Flachbildschirm. Wer kein ganzes Haus möchte, kann sich in vier unterschiedlich großen Ferienwohnungen einmieten. Besonderheit während der Sommermonate ist zusätzlich die urige Bloatschtratten-Hütte auf 1.800 Meter Höhe, wo maximal fünf Personen umgeben von atemberaubender Bergwelt, Stille und kristallklarer Luft Abstand vom Alltag nehmen können. Mit Annehmlichkeiten wie eigenem Badeteich, offenem Kamin, Sauna, WLAN und Panorama-Schlafzimmer mit Zirbenholzwänden ist das neue Bergchalet Moseralm ausgestattet. Ruhesuchende können hier ab Sommer 2016 nur 15 Autominuten vom Moserhof entfernt in absoluter Alleinlage abschalten.
Entspannen & spielen
Alles können, nichts müssen: Auf dem Moserhof kommen alle Familienmitglieder auf ihre Kosten. Während die Erwachsenen entspannen, dürfen sich Kinder stundenlang austoben und spielen. Von früh bis spät können sie im frei zugänglichen Streichelzoo mit Meerschweinchen kuscheln oder die Zwergponys striegeln, ihre Runden mit Go Karts und Rädern drehen oder auf den Traktor klettern. Alternative für schlechteres Wetter sind die Spielscheune und ein begehbares Puppenhaus. Jugendliche haben ihren Spaß bei actionreichen Abenteuern in der Umgebung – egal ob Canyoning, Klettern oder Kajaktour. Erwachsene können in der nahen Möll fliegenfischen oder zusammen mit Heinz Hartweger in zwei eigenen Revieren auf die Gams- oder Rotwildjagd gehen.
Verwöhnen auf Wunsch
Lange Transportwege und Konservierungsstoffe sind Gerhild Hartweger ein Graus. In ihrer Küche verwendet sie am liebsten frische regionale Lebensmittel, in Bioqualität. Zum Beispiel Bauernhof-Hendl, die mit Honig-Mandel-Kruste im Ofen gegart werden. Schmankerl dieser Art kommen im Rahmen der Verwöhnpauschale an drei Abenden pro Woche auf den Tisch. Selbstgemachtes steht aber auch beim Frühstücksbüffet hoch im Kurs. In der Haupt- und Hochsaison sind die Unterkünfte nur in der Verbindung mit der Moserhof-Verwöhnpauschale buchbar. Ansonsten habe die Gäste die Wahl zwischen Verwöhn- und Frühstückspauschale oder Selbstversorgung, die dank gut ausgestatteter Küchen und Hofladen ein Vergnügen ist. Zubuchbare Extras sind gut gefüllte Grillkörbe, Raclette, Fondue oder Kärntner Jausen, die man sich in Feriendomizil, Herzerlstube oder Backhäusl schmecken lassen kann.
Feste feiern
Egal ob Geburtstag oder Firmenjubiläum: In idyllisch-ländlichem Gutshofambiente machen Gerhild und Heinz Hartweger drinnen und draußen maßgeschneiderte Lösungen für Gruppen von 20 bis 120 Personen möglich, die sie von A bis Z organisieren. Highlight sind Hochzeiten entweder auf ihrem Hof oder vor dem neuen Bergchalet Moseralm in 1.600 Meter Höhe. Umgeben von Wiesen, Wald und mit weitem Ausblick auf die Gipfel der Umgebung werden Paare vor einem Altar aus Heuballen getraut. Im Anschluss an die Zeremonie gibt’s ein zünftiges Buffet.
Wohlfühloase am Fluss
Die Natur von draußen nach drinnen holen – dieses Kunststück ist im Badehäusl gelungen, das am Rand des Feriendorfs liegt. Vom Ruheraum dieser Wohlfühloase aus schaut man durch große Panoramascheiben auf den Schwimmteich und die vorüber eilende Möll, in der sich Forellen tummeln. Clou ist außer dem offenen Kamin eine Glasscheibe im Fußboden, die ein darunter durchfließendes Bächlein in Szene setzt. Für wohlige Wärme sorgen Saunen und Infrarotkabine. Massagen, Anwendungen mit der Biokosmetik-Linie Alpenlarch oder eine Ruhepause im duftenden Heubett komplettieren das Angebot, das den Körper nach Outdoor-Aktivitäten wieder in Schwung bringt.
Highlights für Hunde
Ankommen, loslassen, wohlfühlen: Nach diesem Motto verbringen nicht nur zweibeinige Gäste erholsame Ferientage auf dem Moserhof, wo sie von Familie Hartweger und ihrem Team umsorgt werden. Auch Hunde sind auf dem Landgut herzlich willkommen. Inmitten von Natur pur profitieren sie über große Freilaufflächen auf dem Hof und in eigenen Wäldern, die über eine Brücke zu erreichen sind. Für ein erfrischendes Bad im Gebirgswasser wurde ein eigener Hundestrand am Ufer der Möll angelegt. Im Feriendomizil erwarten Hunde auf Wunsch Körbchen in verschiedenen Größen sowie kuschelige Decken. Nach Vorbestellung bekommen sie überdies täglich Bio-Frischfleisch-Futter.
Paradies für Pferdefans:
Von professionellen Unterrichtsstunden über Ausritte bis zu mehrstündigen Touren und Einstellmöglichkeiten für eigene Pferde – auf dem Moserhof geht jeder Reiterwunsch in Erfüllung. Denn 2004 wurde neben dem Gutshaus eine moderne Anlage mit gut trainierten Schulpferden, Ställen, Halle, Dressur- und Springplatz gebaut. Schmankerl ist ein eigenes 200 km langes Reitwegenetz, das direkt ab Hof durch die Wiesen, Wälder und Berge der Umgebung führt. Unterwegs werden die Gäste von Reitlehrer Bodhan oder Reitwanderführerin Conny begleitet. Kleine Pferdefreunde können sich mit Schnupperreiten, Pferdeführen und -Wanderungen an den Umgang mit Pferden gewöhnen.
DOWNLOAD PRESSETEXT DOWNLOAD BILDER