
2011/2012 entwarf und errichtete das Stuttgarter Architekturbüro 4a im Auftrag der Kannewischer Collection die 6.600 Quadratmeter große Emser Therme. Seither können Badegäste dort in wohltemperierten Becken schwimmen, die Wärme von Saunen und Dampfbädern genießen, sich mit Massagen oder Kosmetikbehandlungen verwöhnen lassen, in behaglichen Ruheräumen entspannen – und ab Mitte November 21 in direkter Nachbarschaft übernachten: Für ein Grundstück am Ufer der Lahn hat das Architekturbüro 4a ein modernes Viersterne-Hotel maßgeschneidert. Highlights sind 84 Doppelzimmer, die alle nach Süden ausgerichtet sind und durch bodentiefe Panoramafenster Aussicht auf die Lahn bieten, sowie im fünften Obergeschoss eine Skylounge mit Terrasse hoch über den Dächern der Stadt.
Das steht auf unserem Programm:
• Lernen Sie bei einer Hotelführung mit Dr. Stefan Kannewischer und Architekt ErnstUlrich Tillmanns von 4a (https://4a-architekten.de/buero/team) das 6.440 Quadratmetergroße ThermenHotel kennen, das wie die Emser Therme nebenan die abgerundete Formglattgeschliffener Flusskiesel aus der Lahn als Gestaltungselemente aufgreift. Bei den Farben der hochwertigen Innenausstattung dominieren royales Gold und Dunkelblau.
• Bei einer Stadtführung zu Fuß folgt Dr. Hans-Jürgen Sarholz vom Museum und Stadtarchiv Bad Ems mit Ihnen den Spuren des russischen Zaren Alexander II., der im 19. Jahrhundert wiederholt in Bad Ems weilte.
• Erfahren Sie bei einem Vortrag von Dr. Stefan Kannewischer Wissenswertes über die Geschichte der Bäderkultur, ihre Bedeutung heute und die Verbindung von Wasser,Gesundheit und Wohlbefinden. Diese kommt nicht aus der Mode. Immer öfter suchen Reisende ihr Urlaubsziel nach dem Vorhandensein einer attraktiven Therme aus.
• Erfahren Sie bei einer gemeinsamen Badehosenführung mit Herrn Dr. Kannewischer, wie „Richtig Thermalbaden“ geht.
• Genießen Sie beim individuellen Erleben der Therme eineVerwöhnbehandlung undeine entspannende Zeit für sich.
• Lassen Sie sich beim Weintasting mit einem Winzer von der besonderen Qualität des Weins überzeugen.
• Mit dem E-Bike erkunden Sie eine Etappe des Lahnradwegs: Die Lahn entspringt im Rothaargebirge, schlängelt sich durch abwechslungsreiche Landschaften und beschreibt einen weiten Bogen, bis sie schließlich bei Lahnstein nach knapp 250 Kilometern in den Rhein mündet. Der Lahnradweg folgt ihrem Lauf und führt Radler in hübsche Städte und schöne Wälder, durch stille Auen und zu besonderen Sehenswürdigkeiten.
Ihre Anreisekosten werden in Höhe eines Bahntickets 2. Klasse übernommen; für einen Transfer vom Bahnhof zum Hotel wird gesorgt.
Bitte teilen Sie uns mit unter cn@creative-navigation.de ob wir Sie bei der Reise begrüßen dürfen.
Beträgt die Anreise mehr als 5 Stunden, können Sie gerne bereits
am Dienstag, den 05.04.22., anreisen. Genießen Sie individuell die Therme und das Emser Thermenhotel.
PROGRAMMABLAUF
Mittwoch, 06.04.2022
ab 13.00 Uhr individuelle Anreise und Hotelbezug
Zeit für sich selbst, Ankommen und Entspannen
ab 15.00 Uhr Bei einer Stadtführung zu Fuß folgt Dr. Hans-Jürgen Sarholz vom Museum und Stadtarchiv Bad Ems mit Ihnen den Spuren des russischen Zaren Alexander II., der im 19. Jahrhundert wiederholt in Bad Ems weilte.
Teatime an der Bar
ab 18.00 Uhr Lernen Sie bei einer Hotelführung mit Dr. Stefan Kannewischer und Architekt Ernst Ulrich Tillmanns von 4a (https://4a-architekten.de/buero/team) das 6.440 Quadratmeter große ThermenHotel kennen. Es wurde für ein Grundstück am Ufer der Lahn maßgeschneidert und fügt sich behutsam in den historischen Kontext von Bad Ems ein; mit der benachbarten Therme verbindet es ein bequemer Bademantelgang
gemeinsames Abendessen
Donnerstag, 07.04.22
individuelles Frühstück
10.00 Uhr gemeinsame Radtour mit E-Bikes auf dem Lahnradweg.
12.00 Uhr gemeinsames Mittagessen
14.00 Uhr Erfahren Sie bei einer gemeinsamen Badehosenführung mit Herrn Dr. Kannewischer, wie „richtig Thermalbaden“ geht
anschließend individuelles Erleben der Therme und eine Verwöhnbehandlung
19.30 Uhr gemeinsames Abendessen
Freitag, 08.04.2022
Frühstück
individuelles Eintauchen in die Therme
Abreise – Shuttle zum Bahnhof
Kannewischer Collection
Bewegung, wechselwarme Badeverfahren, körperliche und mentale Ruhephase – das sind die vier Säulen, auf denen einheitlich die Philosophie der Kannewischer Collection beruht. Hinzu kommt ein hoher Anspruch an Qualität, Sauberkeit und Service als Basis für das Wohlbefinden der Besucher. Architektonisch setzen alle sechs angeschlossenen Thermen auf außergewöhnliches Design, das regionale Besonderheiten aufgreift und je nach Standort einen eigenen Charakter hat – egal ob Caracalla-Therme oder Friedrichsbad in Baden-Baden, Emser Therme in Bad Ems, VitaSol Therme in Bad Salzuflen, Spreewald Therme und Spreewald Thermenhotel in Burg oder KissSalis Therme in Bad Kissingen. Mit dem Anspruch, im Vergleich zu den Mitbewerbern führender Wellness- Dienstleister zu sein, hat sich das Familienunternehmen, dessen Leidenschaft seit über 40 Jahren Bäder sind und das von Dr. Stefan Kannewischer geführt wird, erfolgreich etabliert.